Showing items 1 to 100 from total of 626 items. Ordered by location # descending.
Location # ![]() |
Video | Photo | Caption | Categorisation |
---|---|---|---|---|
188840 | ![]() | Weil LKWs an der Engstelle auf den Gehweg auswichen, hat die Gemeinde dort Pfosten auf dem Gehweg einbetoniert. Dadurch ist aber der Gehweg für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwägen nicht mehr brauchbar. Pfosten rausnehmen und Geschwindigkeit auf der Straße auf 30 km/h begrenzen. | Road environment: Problem road | |
187718 | ![]() | Verkehrsführung in dem Genoveva-Brenner-Weg. Dort baut die Firma Hubert Schmid gerade zwei kleine Häuser. Das alleine ist eine Zumutung, in dieser enge Stelle, an dem steilem Hang. Ganz ungelöst sind hier die geplanten KFZ-Stellplätze und die nicht existierende Fahrrad-Stellplätze. Die Straße ist an dieser Stelle nur ca. 4,80 m breit, die KFZ-Stellplätze 2,50 m breit. Gemäß BayBO soll aber die Fahrgasse mindestens 6 m haben. Ein Nachbarn, Herr Christopf Wang, hat mich gefragt, was man dagegen machen kann. Ich werde natürlich die Freie Wähler animieren, die Ungerechtigkeit (alle Bürger müssen sie sich an die Bauvorschriften halten, Hubert Schmid und Stadt nicht?) im Stadtrat anzusprechen. Bei Bedarf auch Herrn Wang bei einer Beschwerde bei der Stadt unterstützen. Du kannst auf diese Unzulässigkeit aber auch, ganz allgemein und konkret, fachlich hinweisen. Das Genoveva-Brenner-Weg wird als Fahrradverbindung gern genommen, auch von Schülern. Man soll nicht neue Konfliktsituationen in der Stadt neu herstellen, die gibt es genug. Die Stadt muss die öffentliche Wege sichern. Sie muss auch eigene Satzungen (2 Fahrrad-Stellplätze je Wohnung) durchsetzen. | Road environment: Problem road | |
187706 | ![]() | Zu wenige Fahrradstellplätze am Kaufmarkt. Ständer zu eng und ohne Bügel zum Absperren des Rades, Überdachung gut, aber viel zu kle | Cycle parking: Problem cycleparking | |
187704 | ![]() | Mit dem Straßenbau Johann-Georg-Fendt-Straße hat man die Rampen der Fußgängerunterführung neu geteert: mir sind diese Woche nach der Unterführung am Aldi Richtung Fendt die Markierungen für die Langsamfahrgitter aufgefallen: diese sind gegenüber vorher falschherum markiert! Die Radfahrer werden entsprechend den Markierungen auf dem kürzesten Weg aus bzw in die Unterführung geleitet/gezwungen. Vorallem wenn von oben (vom Fendt kommend) Radfahrer in die Unterführung fahren stehen die sich unmittelbar mit aus der Unterführung kommenden Radfahrern oder Fußgängern, die auf ihrer rechten Seite gehen, gegenüber. Das wird zwangsläufig zu Kollisionen führen. Wenn die Gitter wie vorher umgekehrt angeordnet werden, werden alle in großem Bogen in die Unterführung geleitet - so wie auf der Seite Richtung V-Markt/Baywa. Oder man lässt sie ganz weg und ersetzt die durch Markierungen? Dann müsste man die Gitter auch nicht 2x im Jahr in die Hand nehmen (vor und nach der Schneeräumsaison). Und wenn es doch im Winter ohne Gitter ausreichend ist, dann sollte es das restliche Jahr doch auch ohne Gitter ausreichen - eine rechtliche Notwendigkeit scheint es ja wohl nicht zu geben. | Obstruction: Problem obstructions | |
187617 | ![]() | Kreisverkehr mit Zebrastreifen ergänzen. Die Beschilderung gibt bereits den Vorrang für Fußgänger vor. Kfz müssen beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr generell halten und bei Vorfahrt achten vor der Fußgängerfurt auch beim Einfahren. | Road environment: Problem road | |
187616 | ![]() | Schild verwirrend. Weg entspricht nicht den Mindestbreiten und ist nicht mit Richtungsangaben ausgeschildert. Weg auf 2,5 m frei machen und befestigen. Schild erneuern und durch Wegweiser ergänzen. | Cycleway: Problem cycleways | |
187615 | ![]() | Weg nicht ausreichend. Beschilderung verwirrend. Weg auf mind. 2,5 m frei machen und befestigen. Wegweiser für Fuß- und Radverkehr ergänzen | Cycleway: Problem cycleways | |
187614 | ![]() | Fahrradständer an den Bushaltestellen wären sinnvoll. Was man hier auch gut sieht, dass der Gehweg - trotz großer Straßenbreite bis 9 m - für alles mögliche missbraucht wird. Schilder, Lichtmasten, Mülltonnen... Da wird es mit Rollator oder Kinderwagen oder einfach zu zweit nebeneinander unmöglich zu gehen. | Cycle parking: Problem cycleparking | |
186757 | ![]() | Neuer Radweg richtung | Cycleway: Good practice cycleways | |
185892 | ![]() | Auf der B16 / 472 ist stadtauswärts bis zum Weitblick 70. Danach ist die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben. Kurz danach sind zwei wichtige Querungen für Wanderwege und ausgeschilderte Radwege nach Rieder, bzw. Tempelrunde. Dort wäre 70 sinnvoll, weil an den beiden Querungen die langgezogene Kurve schlecht einsehbar ist und Auto dann sehr plötzlich vor den Querenden auftauchen. Die Querung wird im Winter auch für die Langlaufloipe genutzt | Enforcement: Problem enforcement | |
185891 | ![]() | Auf der B16 / 472 ist stadtauswärts bis zum Weitblick 70. Danach ist die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben. Kurz danach sind zwei wichtige Querungen für Wanderwege und ausgeschilderte Radwege nach Rieder, bzw. Tempelrunde. Dort wäre 70 sinnvoll, weil an den beiden Querungen die langgezogene Kurve schlecht einsehbar ist und Auto dann sehr plötzlich vor den Querenden auftauchen. | Enforcement: Problem enforcement | |
185890 | ![]() | Wichtiger Knotenpunkt zum Wandern und Radeln richtung Rieder und Bertoldshofen | Route sign: Good practice routesigns | |
174741 | ![]() | Stadt hat gute Radständer anstelle von 2 KFZ Parkplätzen installiert | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
174740 | ![]() | Neu gebaute Kreisstraße wurde 1,5 m breiter als bisherige Straße. Was zum Rasen einlädt. Radweg wurde vergessen! | Road environment: Problem road | |
174739 | ![]() | 10 neue Fahrradständer am Eingang Rathaus. Sehr gute Bügel. | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
174738 | ![]() | Sehr gute neue Fahrradständer am Rathaus Eingang Stadtbücherei | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
153104 | ![]() | Auf dem Marktplatz im Zentrum Marktoberdorfs fehlen Wegweiser zu den wichtigsten Zielen. Vgl. Wegweiser am Bahnhof. Wegweiser nach Süden, Gschlatt, Gwendt, Rieder, Füssen... durch Schützenstraße / Heelstraße. Wegweiser nach Bertholdhofen, Schloss richtung Kurfürstenallee Wegweiser nach KF und sonstiges im Nordosten richtung Bahnhof. | Route sign: Problem routesigns | |
151132 | ![]() | [Location approximate] | Road environment: Infrastructure road | |
151131 | ![]() | Am Aggensteinweg kreuzt die Schützenstraße leicht versetzt. Es gilt innerhalb der Zone 30 rechts vor links | Road environment: Infrastructure road | |
151130 | ![]() | Tegelbergweg ist innerhalb der Zone 30 durch Pflaster von der Schützenstraße abgetrennt. Schützenstraße ist dadurch vorfahrtsberechtigt. | Road environment: Infrastructure road | |
151129 | ![]() | Geiselsteinweg ist innerhalb der Zone30 mit Pflaster von der Schützenstraße abgetrennt. Damit ist die Schützenstraße vorfahrtsberechtigt. | Road environment: Infrastructure road | |
151128 | ![]() | Säulingweg ist innerhalb der Zone 30 mit durchgezogenem Gehweg / Pflasterkante von der Schützenstraße getrennt, damit ist die Schützenstraße vorfahrtsberechtigt. | Road environment: Infrastructure road | |
151127 | ![]() | Grüntenweg ist innerhalb der Zone 30 mit durchgezogenen Gehweg / Pflaster von der Schützenstraße getrennt, und damit ist die Schützenstraße vorfahrtsberechtigt. | Road environment: Infrastructure road | |
151126 | ![]() | Kreuzung Meichelbeckstraße - Guliminetti- / Mozartstraße | Road environment: Infrastructure road | |
144018 | ![]() | Neue Fahrradabstellanlage am Landratsamt für alle Mitarbeiter. Räder können witterungsgeschützt abgesperrt werden. Zugang nur mit Mitarbeiter-Chip. Sehr gutes Beispiel! | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
123609 | ![]() | Straße aufgrund von Gefahrenlage, Lärm und Schmutz auf 10 km/h beschränkt | Road environment: Good practice road | |
119396 | ![]() | Regelmäßig parken Autos auf dem Radweg am Wohnblock Schwabenstraße 51, 51a und gegenüber am Minigolfplatz | Car storage: Problem carstorage | |
119364 | ![]() | Autos parken Autos auf dem Radweg vor Geschäften. Ausweichen auf Fußweg oder Straße mit Stolperstellen. Kontrollieren! | Car storage: Problem carstorage | |
119358 | ![]() | Regelmäßig parken Autos auf dem Radweg vor Schwabenstraße 51. Kontrollieren und Ahnden! | Car storage: Problem carstorage | |
119357 | ![]() | Regelmäßig parken Autos auf dem Radweg vor dem Minigolf. Kontrollen und Ahnden | Car storage: Problem carstorage | |
119355 | ![]() | Auch im Alltag scheitern viele Verkehrsteilnehmer an dieser Frage Mehr kontrollieren! | Enforcement: Problem enforcement | |
119354 | ![]() | Regelmäßig parken Autos auf dem Radweg vor Schwabenstraße 51. | Car storage: Problem carstorage | |
119351 | ![]() | Regelmäßig parken Autos auf dem Radweg vorm Minigolf | Car storage: Problem carstorage | |
119349 | ![]() | Salzstraße zu eng für Schwerlastverkehr. Trotz Abbiegen im Gegenverkehr touchiert der Auflieger den Bürgersteig. | Road environment: Problem road | |
119348 | ![]() | Im Gschlatt | Cycleway: Problem cycleways | |
115911 | ![]() | schlechte Fahrradständer vor der Kirche St. Magnus. Räder lassen sich schlecht festsperren | Cycle parking: Problem cycleparking | |
115910 | ![]() | Schlechte Fahrradständer vorm Feneberg im Gwendt | Cycle parking: Problem cycleparking | |
115909 | ![]() | "Vorfahrt gewähren" für Vorfahrtsstraßen begleitenden Fuß- und Radweg ist verwirrend. Ändern und Querung markieren. | Cycleway: Problem cycleways | |
115908 | ![]() | Gute Unterführung unter der B472 / S2008 als Anschluss nach Engratsried | Cycleway: Good practice cycleways | |
115907 | ![]() | "Vorfahrt gewähren" für Vorfahrtsstraßen begleitenden Fuß- und Radweg ist verwirrend. Ändern und Querung markieren. | Cycleway: Problem cycleways | |
115906 | ![]() | gute Unterführung unter stark befahrener B472 / S3008 | Cycleway: Good practice cycleways | |
115888 | ![]() | 20 km/h wegen Lärm und Schmutz entlang des Wohngebiets angeordnet. Auf die gleiche Weise auch aus Sicherheitsgründen Tempo 30 oder 20 anweisen! | Cycleway: Good practice cycleways | |
115887 | ![]() | "Vorfahrt gewähren" für Vorfahrtsstraßen begleitenden Fuß- und Radweg ist verwirrend. Ändern und Querung markieren. | Cycleway: Problem cycleways | |
115772 | ![]() | Vorfahrt gewähren Schilder stehen am Kreisverkehr nach der Fußgängerquerung. Damit hätten Fußgänger nur auf der Seite der Ausfahrt Vorrang. Vorrang gewähren weiter vor setzen. | Road environment: Infrastructure road | |
115682 | ![]() | Verwirrende Beschilderung: "Vorfahrt achten" für Radfahrer und Fußgänger, aber ohne Vorfahrtschild für den Straßenverkehr. Stattdessen ebenfalls ein "Vorfahrt achten", zweifellos gemeint für die Einfahrt in die Hauptstraße. Vorschlag: "Vorfahrt achten" für Rad- und Fußweg ersetzen durch "Achtung-Schild" (Spitze nach oben) und Zusatz "LKW-Verkehr kreuzt". Dies würde der schlechten Einsehbarkeit von LKW-Fahrern gerecht werden. Restliche Verkehrsteilnehmer haben genügend Übersichtlichkeit, um entsprechend der allg. StVO beim Abbiegen Vorfahrt zu gewähren, bzw. bei Ausfahrt aus der Seitenstraße zu halten. ** Gleiche Situation an insgesamt 4 Einfahrten (jeweils beidseitig) auf der Strecke zwischen Marktoberdorf und Abzweig nach Geisenried. | Cycleway: Problem cycleways | |
115681 | ![]() | Am Ortsausgang von Geisenried gelegen führt der Rad- und Fußweg am Friedhof vorbei. Hier war früher ein Viehgitter in den Boden eingelassen, dessen Fläche alphaltiert ist. Leider ist der Boden eingesunken, was in der Kurvenfahrt zu gefährlichen Unebenheiten führt. Im Winter hier insbesondere partielle Eisbildung durch überfrierende Pfützen! Lösung: Teerschicht mit tragfähigem Unterbau erneuern. | Pothole: Problem potholes | |
115680 | ![]() | Als Abzweig des Rad- und Fußweges nach Geisenried und Unterthingau befindet sich hier eine Unterführung unter der Hauptstraße. Geradeaus führt der Weg weiter bis kurz vor die quer verlaufende B12. | Cycleway: Good practice cycleways | |
115679 | ![]() | Parallel zur B472 verlaufender Rad- und Fußweg. Durch Grünstreifen von der Straße getrennt und auf der gesamten Länge bis zum Ende des ab hier beginnenden Gewerbegebiets übersichtlich. | Cycleway: Good practice cycleways | |
115678 | ![]() | Etwas absurde Konstellation: Der Radweg endet und unmittelbar nach der Kreuzung ist ein Radfahr-Symbol am anschließenden Anstieg auf die Straße gezeichnet. | Cycleway: Infrastructure cycleways | |
115677 | ![]() | Parallel zur Hauptstraße separate Brücke für Radfahrer und Fußgänger. Breit genug für umsichtigen Gegenverkehr. Gut beschildert und übersichtlich. | Cycleway: Good practice cycleways | |
115676 | ![]() | Parallel zur Hauptstraße führender Rad- und Fußweg. Gut beschildert und übersichtlich. | Cycleway: Good practice cycleways | |
115675 | ![]() | Straßenschild in Thalhofen an der Ecke Burgstraße (führt an der Kirche vorbei) zu B472. Kommt man als großer Radfahrer aus der Burgstraße und biegt auf den Radweg neben der B472 in Richtung Ortsausgang ab, so befinden sich die Spitzen der Wegweiser an diesem Schildpfosten genau auf Kopfhöhe - aus dieser Richtung kommend kaum sichtbar. | Route sign: Problem routesigns | |
115650 | ![]() | Goethestraße Zone 30. Gut zum Radfahren geeignet. | Road environment: Good practice road | |
115649 | ![]() | Schiller Straße Zone 30. Gewndt gut zum Radfahren geeignet | Road environment: Good practice road | |
115648 | ![]() | Meinrad-Spieß-Straße Zone 30. Gwendt gut zum Radfahrern geeignet. viele Fußwege als Abkürzung zwischen den Straßen. | Road environment: Good practice road | |
115647 | ![]() | Goethestraße Zone 30 Parkstreifen am Radn | Road environment: Good practice road | |
115614 | ![]() | Carl-Orff-Ring, Zone 30 Gwendt gut zum Radeln. Zone 30 könnte auch Fahrradzone werden | Road environment: Good practice road | |
115613 | ![]() | Peter-Dörfler-Str. Zone 30. Straße entlang des Schulzentrums / Kindergarten / Heim als Fahrradstraße. (Anwohner frei). Keine Zufahrt ins Gwendt | Road environment: Infrastructure road | |
115612 | ![]() | Mühlsteig Tempo 30. Goethestr. Tempo 30 Die Straße entlang des Schulzentrums und des Wohnheims sollte eine Fahrradstraße werden. Die Zufahrt zum Wohnquartier Gwendt sollte nur über die Meichelbeckstraße / Goethestraße erfolgen. | Road environment: Infrastructure road | |
115611 | ![]() | Mühlsteig Tempo 30. Die Straße entlang des Schulzentrums und des Wohnheims sollte eine Fahrradstraße werden. Die Zufahrt zum Wohnquartier Gwendt sollte nur über die Meichelbeckstraße / Goethestraße erfolgen. | Road environment: Infrastructure road | |
115610 | ![]() | In der Feilen Tempo 30, Begrenzung 5 t. Für motorisierten Verkehr sperren. Landwirtschaftliche Fahrzeuge frei. Kein Abkürzungsverkehr für PKW | Cycleway: Problem cycleways | |
115609 | ![]() | Mühlsteig Tempo 30. Die Straße entlang des Schulzentrums und des Wohnheims sollte eine Fahrradstraße werden. Die Zufahrt zum Wohnquartier Gwendt sollte nur über die Meichelbeckstraße erfolgen. Geh und Radweg sollte Gehweg werden, um dem Fußgängeraufkommen an Schultagen gerecht zu werden | Cycleway: Problem cycleways | |
115608 | ![]() | Mühlsteig Tempo 30. Die Straße entlang des Schulzentrums und des Wohnheims sollte eine Fahrradstraße werden. Die Zufahrt zum Wohnquartier Gwendt sollte nur über die Meichelbeckstraße erfolgen. | Road environment: Problem road | |
115607 | ![]() | Getrennter Fuß- und Radweg entlang der Schwabenstraße ab der Moosstraße zu schmal. Daher in Gehweg (Radfahrer frei) ändern. Radfahrer müssen stadteinwärts bereits auf der Straße fahren. Straße in Tempo 30 ändern. | Cycleway: Problem cycleways | |
115606 | ![]() | Getrennter Fuß- und Radweg entlang der Schwabenstraße ab der Moosstraße zu schmal. Daher in Gehweg (Radfahrer frei) ändern. Radfahrer müssen stadteinwärts bereits auf der Straße fahren. Straße in Tempo 30 ändern. | Cycleway: Problem cycleways | |
115605 | ![]() | Danziger Str. Zone 30 | Road environment: Good practice road | |
115604 | ![]() | Getrennter Fuß- und Radweg entlang der Schwabenstraße ab der Moosstraße zu schmal. Daher in Gehweg (Radfahrer frei) ändern. Radfahrer müssen stadteinwärts bereits auf der Straße fahren. Straße in Tempo 30 ändern. | Cycleway: Problem cycleways | |
115603 | ![]() | 3 gute Anlehnbügel. | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
115602 | ![]() | 25 überdachte Radständer hinterm Pfarrheim St. Martin. Radständer sind nicht so gut geeignet zum Ansperren der Räder | Cycle parking: Infrastructure cycleparking | |
115601 | ![]() | Münchner Straße Zone 30 | Road environment: Good practice road | |
115600 | ![]() | Mindelheimer Straße Zone 30 | Road environment: Good practice road | |
115599 | ![]() | 9 schlechte Radständer an der Magnuskirche. Räder können nur schlecht festgesperrt werden. Schlecht für breite Reifen | Cycle parking: Problem cycleparking | |
115597 | ![]() | Gute Beschilderung an der Straße von Aitrang nach Günzach. | Route sign: Good practice routesigns | |
115596 | ![]() | Schöne Kirche St. Alban bei Görwangs | Destination: Good practice destinations | |
115595 | ![]() | Gute Beschilderung als Entscheidungshilfe für den Weg nach Leuterschach. Teerstraße über Schwenden oder Schotterweg entlang der Wertach | Route sign: Good practice routesigns | |
115594 | ![]() | Teerstraße von Unterthingau über Schwenden nach Leuterschach. Wenig Verkehr, gut zum Radfahren geeignet. | Cycleway: Good practice cycleways | |
115593 | ![]() | Gute Beschilderung an der Schwendener Straße. Teerstraße nach Unterthingau oder Schotterweg entlang der Wertach nach Unterthingau | Route sign: Good practice routesigns | |
115592 | ![]() | Abzweig zum Weg entlang der Wertach, landschaftlich sehr reizvoll. | Destination: Good practice destinations | |
115591 | ![]() | Schwendener Str. Tempo 30 | Road environment: Infrastructure road | |
115590 | ![]() | Wegweiser in Leuterschach. Die Einmündung ist etwas unübersichtlich | Route sign: Good practice routesigns | |
115589 | ![]() | Mehrere Radrouten laufen durch Leuterschach. Die Ortsdurchfahrt ist schmal für einen Radweg. Daher Geschwindigkeit auf 30 reduzieren. | Road environment: Problem road | |
115588 | ![]() | Radwegweiser in Leuterschach | Route sign: Good practice routesigns | |
115587 | ![]() | Abzweig in der Ortsdurchfahrt Leuterschach | Road environment: Infrastructure road | |
115586 | ![]() | Ortsdurchfahrt Leuterschach. Viel Verkehr unübersichtlich. Kein Radweg => Tempo 30 anweisen | Road environment: Problem road | |
115585 | ![]() | 5 gute Anlehnbügel | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
115584 | ![]() | Schlegelmühlweg als Fuß- und Radweg ist eine gute Abkürzung | Road environment: Infrastructure road | |
115583 | ![]() | Brücke am Schlegelmühlweg als Fuß- und Radweg ist eine gute Abkürzung | Cycleway: Good practice cycleways | |
115582 | ![]() | Brücke am Schlegelmühlweg als Fuß- und Radweg ist eine gute Abkürzung | Cycleway: Good practice cycleways | |
115581 | ![]() | Einfache, aber gute Abstellmöglichkeit für Fahrräder am Ettwieser Weiher | Cycle parking: Good practice cycleparking | |
115580 | ![]() | Straße von Balteratsried nach Sulzschneid, wenig befahren, leicht hügelig. Gut zum Radfahren geeignet | Cycleway: Infrastructure cycleways | |
115579 | ![]() | Sulzschneid | Road environment: Infrastructure road | |
115578 | ![]() | Straße von Sulzschneid nach Siegratsbold / Lengenwang gut zum Radfahren geeignet. | Cycleway: Good practice cycleways | |
115577 | ![]() | Hagstraße Tempo 30 | Road environment: Infrastructure road | |
115576 | ![]() | Sulzschneid idyllisch gelegen. | Destination: Infrastructure destinations | |
115575 | ![]() | Tiroler Straße in Sulzschneid | Road environment: Infrastructure road | |
115574 | ![]() | Straße nach Kohlhunden. | Road environment: Infrastructure road | |
115572 | ![]() | Straße nach Rieder über Weißen. Hügelig, aber wenig Verkehr, gut zum Radfahren geeignet | Cycleway: Good practice cycleways | |
115571 | ![]() | Straße nach Sulzschneid ist wenig befahren und gut zum Radfahren geeignet | Road environment: Infrastructure road | |
115570 | ![]() | Gute Beschilderung bei Sulzschneid. Wenig befahrene Straßen nach Rieder und Kohlhunden. In Kohlhunden fehlt eine sichere Querung über die Staatsstraße 2008 | Route sign: Good practice routesigns | |
115569 | ![]() | 5 sehr schlechte Radständer vorm Modeon Restaurant Insgesamt 13 Radständer am Modeon und 150 PKW-Stellplätze + Stellplätze am Schotterplatz | Cycle parking: Problem cycleparking |